Akuter Durchfall – Linderung durch
Hausmittel & Ernährungstipps

Durchfall ist ein sensibles Thema: Die körperlichen Beschwerden sind unangenehm, doch mindestens ebenso belastend ist das Schamgefühl, das viele Betroffene verspüren. Denn Verdauungsprobleme gelten nach wie vor als Tabuthema. Aus diesem Grund ziehen Betroffene sich oft zurück, suchen keinen Rat und fühlen sich mit ihren Beschwerden allein. Doch wer sich niemandem anvertraut, bleibt meist mit Unsicherheit zurück. In diesem Blogbeitrag wollen wir deshalb Ihre unausgesprochenen Fragen beantworten und Ihnen zeigen, was Sie selbst tun können, um Ihre Beschwerden zu lindern. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema akuter Durchfall – diskret, verständlich und praxisnah. Bild Durchfall Schmerzen

Was genau ist akuter Durchfall?

Akuter Durchfall liegt vor, wenn es innerhalb eines Tages zu mehr als drei flüssigen oder breiigen Stuhlentleerungen kommt. Häufig treten zusätzlich Symptome wie Bauchkrämpfe, Blähungen oder ein allgemeines Krankheitsgefühl auf. In einigen Fällen kommen auch Fieber, Übelkeit oder Gliederschmerzen hinzu. Medizinisch wird Durchfall zudem durch ein erhöhtes Stuhlgewicht definiert – meist über 250 bis 300 Gramm pro Tag. Obwohl akuter Durchfall meist harmlos verläuft, sollte der damit einhergehende Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten nicht unterschätzt werden.

Warum kommt es zu akutem Durchfall?

Akuter Durchfall kann viele Ursachen haben. Häufig sind Infektionen mit Viren oder Bakterien der Auslöser – etwa nach dem Verzehr verdorbener Lebensmittel oder durch mangelnde Hygiene. Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Einnahme bestimmter Medikamente oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (wie Colitis ulcerosa) können eine Rolle spielen. Im Gegensatz zu diesen körperlichen Auslösern kann auch psychischer Stress eine Rolle spielen: Belastende Situationen wie Angst, Nervosität oder starker Ärger wirken über Stresshormone auf das Nervensystem des Darms und können so funktionelle Beschwerden wie Durchfall hervorrufen.

Welche Hausmittel helfen bei Durchfall?

Akuter Durchfall lässt sich in vielen Fällen mit einfachen Hausmitteln und angepasster Ernährung gut in den Griff bekommen. Das Wichtigste ist:

  • Viel trinken: Der Körper verliert bei Durchfall große Mengen an Flüssigkeit und Elektrolyten. Trinken Sie daher regelmäßig stilles Mineralwasser, Kräutertees oder klare Brühe, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten.
  • Leichte Schonkost: Der Darm sollte jetzt möglichst wenig belastet werden. Gut verträglich sind Zwieback, geriebener Apfel, Haferschleim oder gekochter Reis – alles Speisen, die den Magen beruhigen und stopfend wirken können.
  • Apfelpulver aus der Apotheke: Apfelpulver enthält Pektin, das überschüssige Flüssigkeit im Darm bindet und den Stuhl verfestigt. Es lässt sich einfach in Wasser oder Tee einrühren und ist besonders praktisch für unterwegs oder wenn keine frischen Äpfel zur Hand sind.
  • Ruhe und Schlaf: Durchfall ist für den Körper anstrengend. Gönnen Sie sich Ruhe, vermeiden Sie Stress und schlafen Sie ausreichend –das stärkt die Selbstheilungskräfte und entlastet den Verdauungstrakt.

Diese Getränke und Lebensmittel tun dem Darm gut

Geeignete Getränke bei akutem Durchfall
Stilles Mineralwasser, Kamillentee, Fencheltee, Pfefferminztee, Dünne Gemüse- oder Fleischbrühe, Apfeltee oder Apfelpulver in Wasser

Geeignete Lebensmittel bei akutem Durchfall
Zwieback, Haferschleim, Gekochte Karotten, Geriebener Apfel, Weißer Reis, Reife Banane

Was sollte man bei Durchfall vermeiden?

Bei akutem Durchfall sollten schwer verdauliche, fettige oder stark gewürzte Speisen gemieden werden. Auch Milchprodukte, vor allem solche mit hohem Fettgehalt, können die Beschwerden verschlimmern. Süßigkeiten, Alkohol, Kaffee sowie kohlensäurehaltige Getränke reizen den Darm zusätzlich und sind deshalb nicht empfehlenswert. Der Fokus sollte stattdessen auf leicht verdaulicher Kost und gut verträglichen Getränken liegen, um den Darm nicht weiter zu belasten.

ACHTUNG: Der weit verbreitete Tipp, Cola und Salzstangen zu sich zu nehmen, ist kontraproduktiv. Der hohe Zuckergehalt der Cola kann den Flüssigkeitsverlust sogar verstärken, statt ihn auszugleichen.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Häufig klingt akuter Durchfall nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. Sollte er jedoch länger als drei Tage anhalten, von starkem Erbrechen, hohem Fieber oder blutigem Stuhl begleitet sein, ist ärztlicher Rat gefragt. Auch bei Kreislaufproblemen, Anzeichen von Austrocknung oder wenn Säuglinge, Kleinkinder oder ältere Menschen betroffen sind, ist eine medizinische Abklärung sinnvoll.

Wie kann der Darm nach Durchfall gestärkt werden?

Nach überstandenen Beschwerden braucht der Darm Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Lebensmittel wie Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut oder auch Apfelessig können helfen, die gesunde Darmflora wieder aufzubauen. Auch Apfelpulver aus der Apotheke unterstützt den Regenerationsprozess auf sanfte Weise und ist gut verträglich.

ACHTUNG: Vorbeugung ist der beste Schutz. Wer auf Hygiene, frische Lebensmittel und ausreichend Ruhe achtet, senkt das Risiko, dass akuter Durchfall überhaupt entsteht.

Fazit

Akuter Durchfall ist unangenehm und belastend, doch in den meisten Fällen vorübergehend und gut behandelbar. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig auf ausreichend Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr achten und Ihren Darm mit schonender, leicht verdaulicher Kost unterstützen. So können Sie die Beschwerden meist schnell lindern und den Heilungsprozess fördern. Achten Sie jedoch stets auf Warnzeichen wie anhaltenden Durchfall, hohes Fieber oder starke Schmerzen und suchen Sie bei Bedarf ärztliche Hilfe auf. Ihr Körper signalisiert, wenn etwas nicht stimmt – nehmen Sie diese Signale ernst und schenken Sie sich Ruhe und Aufmerksamkeit.(APd08a)


Aplona® Apfelpulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Apfelpulver getrocknet
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen.
Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung/Besserung
der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen
ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder)